Kulturnachrichten Fränkische Schweiz

Mit freundlicher Genehmigung von www.wiesentbote.de

Kultband aus dem Landkreis ERH im Münchner Hofbräuhaus

„Wir wollen die Hecki hören, wir wollen die Hecki hören“, tönte es durch die „Bierschwemme“ des Hofbräuhauses in München, wo die Heckenmusikanten erneut ein Gastspiel gaben. Allerdings musste sich die...

Festival junger Künstler Bayreuth unter neuer Leitung

Intendantin Sissy Thammer übergibt an zwei Nachfolger Kunst und Finanzen sind beim Festival junger Künstler Bayreuth ab sofort getrennt. Intendantin Dr. h.c. Sissy Thammer übergibt an zwei Nachfolger: Fredrik Schwenk...

Fränkischer Independent-Film “Todsicher” im Hollfelder KINTOPP

Todsicher [dodsicher] auf Kinotour: Bös-witzige Dialoge, skurrile Szenen und Schuberts Ave Maria auf Fränkisch DER PLOT: Wie lässt sich ein Mord vertuschen? Als bayrischer Bestatter ist es einfacher als man...

Vortrag in Ebermannstadt über den Main-Donau-Kanal und seine Geschichte

Am Donnerstag, den 3. April um 19.30 Uhr referiert Robert Schäfer beim Kulturkreis Ebermannstadt über den den Main-Donau-Kanal und seine Geschichte. Der Traum von einer Kanalverbindung zwischen Main und Donau...

Musikanten-Stammtisch in Reuth

Am Freitag den 4. April 2025 treffen sich Hobby Musikanten aus Nah und Fern ab 18.30 Uhr im Sportheim Reuth, Am Sportplatz 1, 91301 Forchheim. Mit Musik und Gesang ist...

Vernissage „Neues aus der Artothek“ in der RW21 Stadtbibliothek

Am Freitag, 4. April, findet um 18.30 Uhr in der RW21 Stadtbibliothek im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ die Vernissage „Neues aus der Artothek“ statt. Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister...

Wegfall der Kartenvorverkaufsstelle Pottenstein der Faust-Festspiele

Die Faust-Festspiele Pottenstein weisen mit Bedauern darauf hin, dass es in Pottenstein vorübergehend keine Kartenvorverkaufsstelle mehr gibt. Die Poststelle in der Hauptstraße steht leider nicht mehr zur Verfügung. „Es ist...

„Main FlussFilmFest“ von Bayreuth bis Marktheidenfeld zieht Bilanz

Über 600 Kinobesucher für Wasserwelten begeistert Mit der dritten Auflage in sieben Kinos von Bayreuth bis Marktheidenfeld im März 2025 hat sich das Main FlussFilmFest als besonderes Format etabliert. Die...

Mehr als 33.000 Euro aus dem Tourismus für das Weltkulturerbe Bamberg

Der Bamberg Tourismus & Kongress Service sowie zertifizierte Gästeführerinnen und -führer haben Spenden in Höhe von 33.465 Euro aus „Welterbe-Euro“ und „Welterbe-Fünfer“ an die Stiftung Weltkulturerbe Bamberg sowie die Museen...

Werke von Adelbert Heil und Eun Nim Ro in Burgkunstadt zu sehen

Die 34.Ausstellung der Produzentengalerie Burgkunstadt zeigt Werke von Eun Nim Ro und Adelbert Heil. Die Eröffnung war am Samstag, 22. März, um 17 Uhr. Zum ersten Mal zeigt die Produzentengalerie...

Bamberger Straßennamenkommission legt Abschlussbericht vor

Stadtarchivar Horst Gehringer stellt Kultursenat Ergebnisse zur wissenschaftlichen Bearbeitung von Straßennamen vor. Die Diskussion um Straßennamen und deren historische Hintergründe ist ein wichtiges Thema, das auch in Bamberg intensiv geführt...

Naturkundemuseum Bamberg eröffnet neuen Sauriersaal

Spätestens in der Vorschule begegnet er einem in Anlauttabellen: Unter „D wie Dino“ ist ein grüner Langhals mit langem Schwanz und einem elefantenhaften Körper abgebildet. Littlefood u. Co., wissenschaftlich „Sauropoden“...

Gesellig und kreativ zur Spitze beim Klöppeltreffen in Bayreuth

Auf einmal ist nur noch das hölzerne Klappern der Klöppel zu hören. So konzentriert widmen sich die rund zehn Damen ihrem Hobby, dass alle Gespräche verstummt sind. Mit geschickten Fingern...

Pfingstausstellung auf der Giechburg

Künstler aus der Region können wieder ihre Werke im Bergfried abgeben Der Landkreis Bamberg veranstaltet in diesem Jahr wieder seine traditionelle Pfingstausstellung auf der Giechburg. Von Pfingstsamstag, 7. Juni bis...

Tag der offenen Gärtnereien am Sonntag den 27. April 2025 in Bamberg

Bamberg blüht! Unter diesem Motto laden die Bamberger Gärtnerinnen und Gärtner wieder herzlich zum „Tag der offenen Gärtnereien“ ein. Am 27.April öffnen sie wieder ihre großen Gärtnereitore im Welterbe Bamberg...

„Frühlingsrauschen“ in der Scheune im Ebermannstädter „Wiesentgarten“

Am Sonntag, den 30. März um 18 Uhr begrüßen Ralli Bogdan und Beate Roux auf Einladung des Kulturkreises Ebs in der Scheune im Wiesentgarten, Am Kirchenwehr 10 in Ebermannstadt musikalisch...

Joachim Gauck zu Gast bei der vhs Bamberg-Land

Demokratie unter Druck Ein Abend, der nachhallt: Rund 800 Gäste, davon etwa 620 über die Volkshochschule Bamberg-Land, folgten am Donnerstag, den 20. März, der Einladung zur Lesung und zum Gespräch...

Kabarettabend mit Wolfgang Krebs in Herzogenaurach begeistert

Der Kabarettist Wolfgang Krebs sorgte in Herzogenaurach für einen unterhaltsamen Abend voller Humor und scharfsinniger Parodien. Eingeladen von der SPD Herzogenaurach, präsentierte Krebs sein aktuelles Soloprogramm „Bavaria First“, das sowohl...

Denk Mal Am Ort: Erinnerungen an in der NS-Zeit verfolgte Coburger*innen

Jedes Haus hat eine Geschichte zu erzählen. „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben.“ Primo Levi, Auschwitz-Überlebender 80...

Kellerführung bei Nacht in Oberhaid

Kulturdenkmal in einer anderen Art und Weise erleben Die Gemeinde Oberhaid lädt alle Interessierten am Mittwoch, 26.03.2025 um 19.30 Uhr herzlich zu einer Führung durch die historische Kelleranlage Unterhaid ein....

Gesangverein im Steigerwald Burgebrach lädt zum 2. Kaffee & Kuchen-Konzert ein

Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 6. April 2025, um 14:30 Uhr im Kulturraum in der Grasmannsdorfer Straße statt. Unter dem Motto „Ein Fest der Gemeinschaft“ erwartet die Besucher ein...

EVA.-Feierabend-Afterwork für Frauen in Kulmbach

Am 3. April 2025 um 18:30 Uhr lädt das Frauennetzwerk EVA., koordiniert von der Gleichstellungsstelle des Landkreises Kronach, alle Frauen in die Galerie des Kronacher Kunstvereins ein. Dieses besondere Afterwork-Event...

Bamberger Seniorenbüro lädt am 2. April in das Tanzstudio Stein

Am Mittwoch, 2. April 2025, heißt es wieder die Tanzschuhe zu schnüren und ab auf die Tanzfläche. Das Seniorenbüro der Stadt Bamberg lädt von 13 bis 16 Uhr in das...

Reinhold Messner mit „Über Leben“ in Marktredwitz

Am 14. August 2025 kommt Reinhold Messner mit seinem Live-Vortrag „Über Leben“ in die GLASSCHLEIF. Mit seinen kompromisslosen Besteigungen der höchsten Berge der Welt gelang ihm, was zu jener Zeit...

Schriftsteller W.G. Sebald und sein Bezug zu Bamberg

„…zwischen Regnitz und Pegnitz noch viele Wunder getan“ W.G. Sebald, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Nachkriegszeit, war eng mit Franken und besonders Bamberg verbunden Der maßgebliche Sebald-Kenner Uwe Schütte brennt...

Casino Lichtspiele Eckental – aktuelles Kino-Programm

Aktuelle Filme im Kino in Eckental: Anora Freigegeben ab 16 Jahren/ausgezeichnet mit 5 Oskars, unter anderem „ Bester Film“ Mittwoch 26.03. 19:45 Uhr Bridget Jones- Verrückt nach Ihm Freigegeben ab...

VHS Bamberg-Land bietet Online-Vortrag: „Was hält Europa zusammen?“

Kein anderes Thema ist international in Europa so übergreifend und verbindend wie die Kultur. Der Kontinent fußt auf einer gemeinsamen geistigen Entwicklung, die bis in heutige Nationalstaaten hineinwirkt. Traditionen, Kunst,...

Startschuss für den „Skulpturenweg Walberla 2025“ in Kirchehrenbach

Vernissage mit musikalischer Umrahmung Der Skulpturenweg geht in die zweite Runde. Harmonisch in das natürliche Umfeld eingebunden, laden die Werke ein, Kunst im besonderen Umfeld zu betrachten und auch die...

Erfolgreicher Filmvortrag „Streifzüge durch das Fichtelgebirge“ in Marktredwitz

Rund 100 Gäste konnten Angela Gronau, Sprecherin des Seniorenbeirates der Stadt Marktredwitz, sowie Birgit Schelter, Leiterin des Sachgebiets Soziales der Stadt Marktredwitz, bei einem Filmvortrag im Egerland-Kulturhaus begrüßen. „Streifzüge durch...

Vortrag in Bamberg: Der Michelsberg und seine „Klosterlandschaft“

Die Michelsberger Kulturlandschaft ein neuer Teil des Stadtdenkmals! Über 800 Jahre hin formte das Wirtschaften des Klosters St. Michael mit seinen zugehörigen Bewohnern der Immunität eine Kulturlandschaft. Durch glückliche Umstände...